Österreich - Stubaital

Freitag, 03.10.2025

Anreise über Innsbruck ins Stubaital - Kreuzjochbahn Schlick 2000 - Gamsgartenbahn zum Stubaier Gletscher - Grawa-Wasserfall

3°C, meist sonnig

Mitten in der Nacht klingelt unser Wecker und wir starten bereits um 03:30 Uhr in Richtung Brenner. Heute soll der wettermäßig beste Tag werden und durch die frühe Abfahrt wollen wir nicht nur das sonnige Herbstwetter nutzen sondern auch den Stau zum Feiertag in Richtung Süden umgehen. Anfangs kommen wir gut voran, doch auf der A12 (Inntalautobahn) zieht es sich dann bis hinauf auf die Brennerstrecke mit dem Stau. In Schönberg fahren wir von der A13 ab ins Stubaital und erreichen gegen 10:45 Uhr unser Quartier - das Hotel Bergcristall in Volderau. Schnell haben wir eingecheckt und starten gleich wieder in Richtung Fulpmes, wo wir mit der dortigen Kreuzjochbahn auf 2.100m nach oben ins Ski- und Wandergebiet Schlick 2000 fahren. Eine erste nur sehr kurze Wanderung führt uns zur Aussichtskanzel "Stubaiblick", wo wir bei tollem Wetter den ultimativen Panoramablick ins Stubaital haben. Wir verschieben unseren ursprünglichen Plan, zur Mittelstation abzusteigen und nutzen das geniale Wetter, um hoch zum Stubaier Gletscher zu fahren. Nachdem uns die Gondel wieder nach unten gebracht hat, fahren wir bis ans Talende zur Talstation der Gamsgartenbahn. Heute ist der erste Tag der Wintersaison und so fahren wir hinauf auf 2.630m Höhe. Bei stahlblauen Himmel stehen wir hier mit im Schnee und es gibt auch schon Skibetrieb auf der Rotadl-Abfahrt. Die Eisgratbahn ist leider noch in Revision, so dass wir nicht weiter nach oben zur Aussichtsplattform "Aussichtsplattform Top of Tyrol" auf 3.210m kommen. Nachdem wir trotzdem das tolle Panorama ausgiebig genossen haben, bringt uns die Gondel wieder zurück ins Tal. Bevor wir ins Hotel zurückfahren, machen wir noch einen kurzen Abstecher zur Grawa-Alm und den dortigen Grawa-Wasserfall. Dann endet unser langer Tag mit einem leckeren Abendessen im Hotel Bergcristall. 

Samstag, 04.10.2025

Abstiegswanderung vom Kreuzjoch (2.100m) über die Schlickeralm und den Panoramasee zur Mittelstation Froneben - Elferbahn bei Neustift

-4°C / 20°C, bewölkt mit sonnigen Abschnitten

Heute Morgen ist es frostig und ziemlich frisch. Nach dem Frühstück fahren wir wieder nach Fulpmes, um wie gestern mit der Gondel hinauf zum Kreuzjoch zu fahren. Nachdem wir gestern unsere geplante Wanderung zugunsten des Gletschers verschoben haben, holen wir das heute nach. Der Weg führt uns moderat hinunter ins Tal, wo wir während des gesamten Weges das geniale Panorama der Stubaitaler Alpen genießen können. Über den sog. Naturlehrpfad erreichen wir die Schlickeralm (1.616m) und von dort ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Panoramasee. Nach einer kurzen Rast geht es hier weiter entlang des Scheibenweges, welcher uns zur Bruggeralm (1.350m) führt, welche unmittelbar neben der Mittelstation der Kreuzjochbahn liegt. Mit der Bahn geht es wieder hinunter. Nachdem es heute Morgen sehr kalt war, hat nun ein ziemlich intensiver Fön eingesetzt und die Temperaturen erreichen inzwischen fast schon sommerliche 20°C im Tal. Unten angekommen fahren wir nur ein kurzes Stück hinüber nach Neustift, wo wir mit der dortigen Elferbahn nochmals hinauf fahren. An der Bergstation der Panoramabahn (1.790m) drehen wir eine kleine Runde auf dem Plateau und schauen den vielen Paraglidern zu, welche von hier aus ihren Flug ins Tal starten. Dann geht es für uns zurück ins Quartier. 


Sonntag, 05.10.2025

Serlesbahn bei Mieders - Heimreise

3°C, stark bewölkt, kurze Schneeschauer

Leider ist unser Kurzaufenthalt im Stubaital heute schon wieder zu Ende. Nach einem kräftigen Frühstück checken wir aus und fahren aus dem Tal heraus in Richtung Brennerstraße. Bevor wir aber die Heimreise antreten, geht es für uns nochmal mit einer Bergbahn nach oben. Dank der inkludierten Stubai Supercard können wir die Bergbahnen hier im Tal kostenfrei nutzen und das ist natürlich ein großer Vorteil, gerade bei kurzen Aufenthalten. Die Serlesbahn bei Mieders bringt uns dann hinauf auf den Berg in 1.606m Höhe. Hier oben ist es wiederum sehr kühl bei ca. 2°C. Auch die umliegenden Gipfel sind "überzuckert" und in eine weiße Haube gehüllt. Hier oben machen wir noch eine kurze Wanderung vom Koppeneck zur nahen Ochsenhütte und kehren über das Serleskirchl und die Serlesseen wieder zur Bergstation der Serlesbahn zurück. Von hier oben kann man - entsprechende Witterung vorausgesetzt - statt mit der Gondel auch mit der Sommerrodelbahn zurück ins Tal fahren. Diese hat wirklich eine imposante Länge und die haben wir uns für den nächsten Aufenthalt schon fest vorgenommen. Dann geht es in den Rückreiseverkehr, wo wir über die Brennerstraße über die Europabrücke und vorbei an der bekannten Bergisel Schanze bei Innsbruck fahren. Wobei "fahren" eher der falsche Begriff ist, da uns auch auf der Heimreise immer wieder Staus bis nach München begleiten. 

Trotz der nervigen An- und Abreise hat es uns im Stubaital sehr gut gefallen und wir werden sicher bald wieder hierher zurückkommen.